Jana-Christin Walter

Jana-Christin Walter stammt aus Berlin. Nach Besuch der Spezialschule für Musik "Georg Friedrich Händel" absolvierte sie an der Hochschule für Musik "Franz Liszt" in Weimar ein Chorleitungsstudium bei Gert Frischmuth. Ergänzende Studien folgten an der Wiener Musikhochschule bei Erwin Ortner. Gleichzeitig war sie Mitglied des Arnold-Schönberg-Chores und Mitgründerin eines Vokalensemble für Alte Musik. Gesangsunterricht nahm sie in dieser Zeit bei Hans Greiner.
Nach Tätigkeit als Chorleitungsassistentin beim Rundfunk-Kinderchor Berlin studierte sie Anthroposophische Musiktherapie in Berlin und war von 2000-2007 als Musiktherapeutin an einer Hamburger Klinik tätig. Gleichzeitig sang sie in festen und projektbezogenen Ensembles für Alte Musik in Hamburg und Holstein, außerdem folgten erste solistische Engagements.
Seit 2007 ist sie in Rostock ansässig. Hier arbeitet sie als Musiktherapeutin an drei Kliniken der Region und beteiligt sich an Forschungs- und Weiterbildungsaufgaben. Sie leitet therapeutische Singgruppen und war als Kinderchorleiterin an der Innenstadtgemeinde tätig.
Als Solistin wird sie nun auch zur Mitwirkung in Kantaten, Messen und Oratorien eingeladen. 2016 gründete sie das auf Gotik und Renaissance spezialisierte Quartett "Vox quadrifolia" mit. Seit Frühjahr 2017 ist sie Mitglied im Tunder-Ensemble.
Ihr Singen wurde durch die Aufnahmen von und die Begegnung mit Emma Kirkby wesentlich geprägt.